Noch immer ist eine wichtige Frage, die sich Lehramtsstudierende am Ende ihres Studiums fragen:
"Was mache ich, wenn die mir auf der Nase herumtanzen/nicht auf mich hören/nicht machen, was ich sage?"
Denn leider wird der Beziehungsarbeit als Grundlage für gelingendes Lernen noch zu wenig Relevanz beigemessen. Um (angehende) Lehrkräfte zu stärken und optimale Lernvoraussetzungen für ALLE Schüler*innen zu schaffen, biete ich folgendes Seminar im Rahmen des Lehramtsstudiums an:
Konflikte mit Schüler*innen begegnen uns im Schulalltag regelmäßig. Zur Identifikation von Ursachen und Auslösern dieser Konflikte liegt der Fokus des Seminars vor allem auf der Selbstreflexion. Im Kontext gesellschaftlicher Prägungen und Erziehungsstile reflektieren wir individuelle Haltungen und Schulerfahrungen als Einflussfaktor für herausfordernde Situationen mit Schüler*innen, um so unsere Handlungskompetenz bewusst gestalten und erweitern zu können. Darüber hinaus erarbeiten wir Strategien, um schwierigen Situationen kompetent und lösungsorientiert begegnen zu können.
Inputphasen, Übungen zur Selbstreflexion und Möglichkeiten des Austauschs in Kleingruppen und im Plenum werden sich abwechseln.
3 Termine á 3h.
Für mehr Infos und zur Buchung
mail@funkenflugcoaching.de