Meckern, motzen, schreien, weglaufen, ignorieren...
Du lernst, deine Wut zu verstehen und mit ihr umzugehen. Du kannst dein Verhalten ändern und so rauskommen aus den Selbstvorwürfen.
MECKERN, MOTZEN, SCHREIEN, TÜREN KNALLEN
Im Kurs lernst du, deine Wut zu verstehen und mit ihr umzugehen. Für mehr Leichtigkeit im Familienalltag.
Im Kurs erhältst du Wissen zum Thema Wut, wirst zum Reflektieren angeregt und dir werden Strategien für euren Familienalltag vermittelt. Wut ist ein unerwünschtes Gefühl in unserer Gesellschaft, aber spätestens im Umgang mit unseren Kindern wird es Zeit, sich der eigenen Wut zu stellen. Unterstützung dafür findest du in diesem Kurs. Hier erfährst du.
Der Kurs richtet sich an alle Eltern, die Unterstützung im Umgang mit ihrer Wut brauchen und an die Eltern, die sich einen einfühlsameren Umgang mit ihren Kindern wünschen.
Ort: Familienleben Praxis (Friedhofstraße 2, 13053 Berlin)
Datum: 04.05.23
Zeit: 17-19 Uhr
Kosten: 49,- pro Teilnehmer*in
Bist du bereit für deine Veränderung?
Anmeldung
mail@funkenflugcoaching.de
Du verstehst, warum dich dein Kind so wütend macht. Du lernst, deine Wut zu verstehen und zu kontrollieren. Du nutzt verschiedene Strategien, um die Gefühlsstürme deines Kindes zu begleiten, ohne dabei selbst in einen Sturm zu geraten. Dadurch wirst du gelassener und stärkst die Verbindung zu deinem Kind.
Die Gefühle unseres Kindes lösen so viel in uns aus. Manchmal können wir diese Gefühle begleiten, manchmal gehen wir einfach weg, manchmal meckern wir, damit es endlich aufhört. Dabei wollen wir doch liebevoll und verständnisvoll mit diesem kleinen Wesen umgehen, es beschützen und einfach nur da sein. Warum fällt es uns aber so schwer?
Um dich dabei zu unterstützen, herauszufinden, warum du die Gefühle deines Kindes nur schwer ertragen kannst, habe ich diesen Kurs konzipiert. Wenn wir erst mal wissen, was dieser Ablehnung zu Grunde liegt, was da in unserem Körper so eine intensive Reaktion auslöst, fällt es uns leichter, anders zu reagieren. Und darum geht es schließlich: Die Elternschaft leben zu können, die wir uns eigentlich wünschen.