· 

Vorsicht vor Leo Lausemaus - warum die Geschichten pädagogisch bedenklich sind

Warum ich für die Verbannung von Leo Lausemaus plädiere: 

 

Es ist vollkommen unverständlich, warum Leo Lausemaus immer noch so gehyped wird, noch immer in so vielen Kinderzimmern zu finden ist und so wenig Kritik erfährt.

 

Wir dürfen aufhören, unseren Kindern Geschichten vorzulesen und vorzuspielen, in denen anderen psychische Gewalt zugefügt wird. Wieso uns das nicht auffällt? Weil es leider noch immer gesellschaftlich akzeptiert ist, Kinder anzuschreien, zu demütigen und zu manipulieren.  

 

Die Bindungsforschung belegt, welche wichtige Grundlage die Eltern-Kind-Beziehung für die emotionale und psychische Gesundheit in der Kindheit bis hinein in das Erwachsenenleben spielt. Eine gesunde und sichere Bindung ist geprägt von  Liebe, Sicherheit und Vertrauen. Bei Leo Lausemaus finden wir genau das Gegenteil.

 

Die Beziehung zwischen Maus und Mutter ist geprägt von Feindseligkeit, Manipulation, Demütigung, Drohung und Beleidigung.

 

"Leo, du wirst schon sehen, was du davon hast."

"Du bist zu schwer, ich trag dich nicht."

"Dann geh ich eben ohne dich."

(und Mama geht ohne ihn, während er verängstigt, zitternd, frierend und verlassen auf dem Boden liegt)

"Wer will, kriegt gar nichts."

"Sei lieb."

 

Und all das in nur einer einzigen Geschichte!! Wie fühlt sich das an, wenn man ständig solche Sätze um die Ohren gepfeffert bekommt? Wem schwingen die Sätze "Sei schön lieb, sei schön brav" denn nicht in den Ohren? Kleine Menschen, die funktionieren müssen und Disziplin lernen müssen, damit sie sich im Nazi-Regime unterordnen. Wollen wir das etwa heute noch für unsere Kinder? Am Ende "funktionieren" die Kinder sowieso nicht. Was stattdessen passiert, ist, dass wir uns von unseren Kindern entfernen, dass wir dieses Band bedingungsloser Liebe Stück für Stück zerschneiden, in ständige Machtkämpfe geraten und Methoden anwenden, bei denen wir spüren, dass sie uns das Herz zerreißen. Und das nur, weil wir denken, wir müssten so handeln. Weil wir denken, wir müssten unser Kind auf die harte Welt vorbereiten, die aber nur so gewalttätig und böse ist, weil wir Kindern zeigen, dass Gewalt an den Schwächeren anzuwenden, in Ordnung ist.

 

Hey, wir können es uns mittlerweile erlauben, unsere Kinder zu lassen, wie sie sind. Wir können uns erlauben, unsere Kinder einfach nur zu lieben. Wir können uns erlauben, unseren Kindern einfach nur eine schöne Zeit zu machen. Diskussionen, Streit und Meinungsverschiedenheiten gibt´s auch auf natürliche Weise. Und das auch ganz ohne Machtkämpfe, sondern stattdessen im Miteinander. Es lohnt sich, bei der Auswahl der Kinderbücher-,- Hörspiele und - Filme genauer hinzuhören. Wir dürfen unseren Kindern eine heile Welt schaffen. Denn ohne diese Vision, kann sich nichts ändern.


Für mehr Infos hör gern rein in die Podcastfolgen #5 Aus die Maus für Leo Lausemaus und #18 Leo Lausemaus geh nach Haus

>>>>>>>>>>>>>>>

Kommentar schreiben

Kommentare: 0