Einmischen bei anderen Eltern - Darf ich oder darf ich nicht?
Erziehung · 22. Juni 2022
Deine Freundin schreit ihr Kind an und du bist damit nicht einverstanden. Hier erfährst du, wie du damit umgehen kannst, wenn du dich zur Erziehung anderer äußern möchtest.
Mamsterrad
Erziehung · 16. Februar 2022
Das Mamsterrad* ist ein Symbolbild für den Alltag als Mama. Wie Hamster rennen wir unaufhörlich immer weiter. Das Rad dreht sich. Wir können nicht aufhören, da wir sonst fallen könnten. Wir funktionieren und rennen und unsere Gedanken tragen uns fort. Durch die unaufhörliche Bewegung nehmen wir das Drumherum kaum noch wahr. Wir können nicht pausieren.

Pausen sind keine Verschwendung, sondern eine Investition
Erziehung · 16. Februar 2022
Wir sind in einer Leistungsgesellschaft aufgewachsen – oft, ohne dass uns das bewusst wäre. Wir machen und tun, noch mehr, noch schneller, noch effektiver, noch effizienter, noch optimierter. Da ist kein Platz für Pausen
Deine Reise
12. Februar 2022
Deine Reise führt dich zu dir. Zu deiner Heilung. Zu deinem wahren Ich. Vielleicht bleibt es immer eine Annäherung. Aber du näherst dich.

Was sind Glaubenssätze? Und welche Macht haben sie?
Erziehung · 03. Februar 2022
Unsere negativen Glaubenssätze sind an so ziemlich all unseren Problemen und Konflikten im Leben beteiligt. Haben wir erlebt, dass einige unserer Gefühle unerwünscht waren oder dass wir lieb und brav sein mussten oder dass wir still sein mussten, nicht so viel zappeln durften, uns mal zusammenreißen sollten, sind daraus sehr wahrscheinlich negative Glaubenssätze entstanden.
Trampelpfad im Kopf
Erziehung · 31. Januar 2022
Immer wieder tauchen Widerstände und Ängste auf, wenn wir unsere Kinder begleiten. Mache ich das alles richtig? Muss ich vielleicht doch mal auf den Tisch hauen? Das geht jetzt aber echt zu weit! Das Kind muss auch mal mitmachen. Funktionieren. Und wieso muss ich eigentlich immer alles allein machen? Diesen Widerständen und Ängsten begegnen und sie überwinden, ist eine unglaubliche Kraftanstrengung.

Ein neuer Lebensabschnitt?
Erziehung · 12. Januar 2022
Lebensabschnitt: Schnitt oder Überschneidung?
Endlich Schluss mit dem Meckern & Schimpfen
Erziehung · 05. Januar 2022
Wir wissen, dass Meckern scheiße ist. Wir wissen, dass unser Kind – unser Schutzbefohlenes – das nicht verdient hat. Wir wissen, dass uns das Meckern aus dem Kontakt bringt. Aus dem Kontakt zu uns selbst, aus dem Kontakt zu unserem Kind. Und trotzdem schaffen wir es nicht, es zu lassen. Egal, wie sehr wir uns bemühen, egal, was wir uns vornehmen, es passiert doch wieder.

Weg mit der Wut
Erziehung · 27. Dezember 2021
Es ist total üblich auf Äußerungen von Wut mit Verharmlosung zu reagieren, die Wut kleinzumachen, die Gründe für die Wut wegzureden oder nicht ernst zu nehmen. Wut ist gesellschaftlich absolut nicht akzeptiert. Und genau das bekommen wir immer wieder zu spüren. Dabei nützt sie uns.
Positive Gefühle, Negative Gefühle
Erziehung · 27. Dezember 2021
Unsere sogenannten „negativen“ Gefühle – besser unangenehme Gefühle – weisen uns auf unerfüllte Bedürfnisse hin. Und Bedürfnisse sind kein Luxusgut, das sind keine Wünsche. Nein! Bedürfnisse sichern unser Überleben. Und wir marschieren mit einem Selbstverständnis und einer Ignoranz über diese Bedürfnisse hinweg, dass es nur so kracht.

Mehr anzeigen